Mitteilungen
Die Tätigkeit des Beirates ist Thema im Landtag
Bei der Vorstellung des Jahresberichtes hat Beiratspräsident Roland Turk die Online-Plattform Conciliaweb vorgestellt. Sie erlaubt einen direkten Dialog zwischen Kommunikationsanbietern und ihren Kunden im Falle von Vertragsstreitigkeiten. Erschwert wird die Arbeit des Beirates derzeit jedoch durch akuten Personalmangel.
Par Condicio bei Europawahl vom 26. Mai 2019
Falsch im Fernsehen dargestellt?
Du hast ein Recht auf Richtigstellung falscher Nachrichten.
Roberto Tomasi ist neuer Vizepräsident
Die Landesregierung hat einen neuen Vizepräsidenten für den Landesbeirat für das Kommunikationswesen ernannt. Die Ernennung war nach dem Tod des früheren Vizepräsidenten Paolo Pasi notwendig geworden.
Tagung - 19 Oktober 2017 – 14.30 Uhr- Bozen, Landtagssaal, Silvius-Magnago-Platz 6
Medienvielfalt in Südtirol - Ein Beispiel für andere Regionen? La pluralità dei media in Alto Adige - un esempio per altre Regioni?
Neue Regelung für die öffentlichen Beiträge für lokale Fernseh- und Radiosender
Das Dekret des Präsidenten der Republik sieht neue Kriterien für die lokalen Rundfunkbetreiber vor.
Lokale Informationen in Italien - Die Rolle des öffentlichen Dienstes
Eine Studie der Aufsichtsbehörde AGCOM, die erst kürzlich publiziert worden ist, unterstreicht die bedeutende Rolle der lokalen Sender.
Neue Herausforderungen im Kommunikationswesen: Es braucht neue Normen
Der Präsident der AGCOM, Angelo Marcello Cardani, hat den Jahresbericht der erledigten Tätigkeiten und das Arbeitsprogramm dem Parlament und den 21 Präsidenten der regionalen Beiräte für das Kommunikationswesen präsentiert. Auch Präsident Roland Turk war bei der Vorstellung dabei.
Jahrestagung RadioTV Forum des AERANTI CORALLO
Am 21. Juni fand die jährliche Tagung RadioTV Forum 2017 des AERANTI-CORALLO, der Vereinigung der privaten lokalen TV- und Radiosender, statt.
AGCOM: Ergebnisse der zweiten Ausgabe des "Osservatorio sul Giornalismo" im Senat vorgestellt
Befristete Arbeitsverhältnisse, gender gap und Eintrittsbarrieren für die Jüngeren die größten Schwerpunkte