Pressemitteilungen
Gögele beim Nationalen Koordinierungsausschuss der Präsidenten der Corecom: Vollmacht für Chancengleichheit
Der Präsidentin des Landesbeirats für Kommunikationswesen wurde im Rahmen der jüngsten Sitzung des Corecom-Koordinierungsausschusses in Rom die Vollmacht für Chancengleichheit übertragen. Unter den behandelten Themen war auch die Medienbildung.
Am Mittwoch, 11. Dezember, fand in der „Sala del Refettorio” der Abgeordnetenkammer in Rom eine Sitzung des „Nationalen Koordinierungsausschusses der Präsidenten der Corecom“ statt, an der auch Judith Gögele, die Präsidentin des Landesbeirates für Kommunikationswesen (LBK), teilgenommen hat. Im Rahmen dieser Sitzung wurde Gögele vom Corecom-Koordinierungsausschuss die Vollmacht für Chancengleichheit übertragen.
Der Koordinierungsausschuss der Präsidenten befasste sich mit verschiedenen Themen, insbesondere mit einer neuen und wichtigen delegierten Funktion: der Medienbildung (media education). Medienbildung ist eine pädagogische und didaktische Tätigkeit, die darauf abzielt, bei Jugendlichen ein kritisches Verständnis für das Funktionieren und die Kategorien von Medien, die von ihnen verwendeten Techniken zur Erstellung von Botschaften und zur Produktion von Bedeutung sowie für die spezifischen Genres und Sprachen zu entwickeln.
Diese Tätigkeit erfolgt in Übereinstimmung mit dem „Aktionsplan für digitale Bildung (2021-2027)“, der darauf abzielt, die Anpassung der Bildungssysteme und Ausbildung der EU-Mitgliedstaaten an das digitale Zeitalter zu unterstützen, und stellt eine Erweiterung der bereits den Corecom zugewiesenen Funktion zum Schutz von Minderjährigen im Medienbereich dar. Die ergriffenen Maßnahmen werden mit der Agcom koordiniert und können Medien- und digitale Alphabetisierung sowie die Planung gezielter Initiativen unter Berücksichtigung der Kompetenzunterschiede zwischen den verschiedenen sozialen Gruppen umfassen, die durch Studien und Forschungen aufgedeckt werden, die von der Agcom oder den Corecom gefördert werden.
Präsidentin Gögele betonte, dass ihr dieses Thema sehr am Herzen liege und sie auf eine fruchtbare Zusammenarbeit zwischen allen Corecom bei konkreten Projekten zur Medienbildung hoffe. Neben der Betreuung bereits bekannter Themen und Tätigkeitsfelder sei ihr eine konstruktive Zusammenarbeit mit allen Partnern, sowohl mit den Medien als auch den Institutionen auf lokaler ebenso wie auf und staatlicher Ebene wichtig, wie die Präsidentin auch in der Sitzung bekräftigte.
LBK