Pressemitteilungen
Mediennutzung in Trentino-Südtirol:
Fast alle Erwachsenen unserer Region interessieren sich für lokale News (96%). Spitzenreiter bei der Mediennutzung ist das Fernsehen (68,5%): darin unterscheiden sich die Bewohner unserer Region nicht vom Rest Italiens, aber Zeitungen und Radio sind sehr viel beliebter als überall sonst in Italien.
Plenarsitzung - Bericht des Beirats für Kommunikation
Der Vorsitzende des Landesbeirats für Kommunikationswesen, Roland Turk, erstattete dem Landtag Bericht über die Tätigkeit im vergangenen Jahr: Medienvielfalt und -konzentration, Schlichtung bei Telefondiensten, Jugendschutz im Internet und Beanstandung von Fake News.
Hotline für Fragen zum Par-Condicio-Gesetz im Hinblick auf die Landtagswahlen
Neuer Dienst zur Verfügung gestellt.
Tätigkeit des Südtiroler Beirats für das Kommunikationswesen für die nächsten 3 Jahre gesichert
Die Konvention mit Rom wurde zum Jahreswechsel erneuert. Präs. Turk: „Ein Segen für die Südtiroler Telefonkunden“.
Südtirol erstmals im Ausschuss der regionalen Garantiebehörden für das Kommunikationswesen vertreten
Der Präsident des Landesbeirats für das Kommunikationswesen Roland Turk ist in den Exekutivausschuss der Präsidentenkonferenz in Rom berufen worden. „Dies ist ein Erfolg für Südtirol“, ist sich Turk sicher, „eine Chance, die Zukunft der Kommunikation mit zu gestalten.“ Sein Portfolio im Ausschuss der Landesbeiräte Italiens (Corecom) umfasst die Beziehungen der Beiräte zur Rai, gemeinsame Initiativen der Beiräte und die Belange der Sprachminderheiten.
Medienvielfalt in Südtirol und anderswo
Pluralismus, Minderheiten, Medienförderung – bei einer hochkarätig besetzten Tagung im Landtag gab es Einblicke in die Medienlandschaft Südtirols und anderer Regionen, aber auch Ausblicke und Ankündigungen.
19. 10. - Tagung „Medienvielfalt in Südtirol“
Medienpolitik in Südtirol und anderen Regionen
Schlichtungen nun auch in Bruneck, Schlanders und Sterzing möglich
War es bisher notwendig nach Bozen zu fahren, um einen Streit mit dem Netzanbieter in unbürokratischer Weise beizulegen, so ist es ab diesem Monat möglich, dies ganz bequem von den Hauptorten des Pustertals, des Vinschgaus und des Wipptals aus zu machen.
Rentner erhält Telefonrechnung von 13.700 Euro – Landesbeirat für Kommunikation schreitet ein
Der Fall des Pensionisten aus dem Burggrafenamt, der nicht schlecht über eine Telefonrechnung von fast 14.000 Euro staunte, ist einer der brisantesten, den das Garantie-Organ des Landes in den letzten Monaten gelöst hat.
Zahl der Internetkunden steigt stetig, 2016 erstmals 15 Millionen Breitbandanschlüsse in Italien
Auch als Nachrichtenmedium verzeichnet Internet konstant Zuwächse, während alle anderen Massenmedien seit Jahren an Rentabilität verlieren.